
Aussichtsturm Kruisberg
Das ist er: der Wachturm von Heemskerk
Auf der Spitze des 26 m hohen Kruisbergs im Dünengebiet von Heemskerk steht der Wachturm Kruisberg. Der neue Turm ist aus Corten-Stahl gefertigt, fächerförmig und mit nachhaltigen Holzlatten versehen. Der Entwurf, der von den Landschaftsarchitekten BoschSlabbers stammt und vom Studio Martijn Beemsterboer ausgearbeitet wurde, basiert auf der Inspiration eines Leuchtturms. Die Unterseite ist breit und verjüngt sich nach oben hin. Damit hoffen sie, dass der Kruisberg Wachturm genauso ein Wahrzeichen entlang der Küste ist wie ein Leuchtturm.
Die 56-stufige Wendeltreppe an der Innenseite des Turms führt Sie zu drei Etagen. Von jeder Etage aus haben Sie eine andere Aussicht auf die Noordhollands Duinreservaat. Und trauen Sie sich? Von der ersten Etage, die Sie in die zweite führt, gibt es auch eine Außentreppe, über die Sie die Umgebung noch besser erleben können. Von oben entdecken Sie das schöne Dünengebiet, den Strand, das Meer, und bei klarem Wetter können Sie kilometerweit sehen.
Ein Turm der Gemeinde
Die örtliche Gemeinde war nicht nur maßgeblich an der Entstehung des Turms beteiligt (siehe Geschichte), sondern auch an seiner Gestaltung. Vertreter der Bewohner von Heemskerk, der unmittelbaren Nachbarn und verschiedener Interessengruppen, wie der regionalen Gruppe der Vogelbeobachter, trugen alle zu seiner Verwirklichung bei. Dies hat unter anderem für eine bessere Aussicht gesorgt. Und für die Liebhaber von Details wurden Raubvögel in den Cortenstahl eingearbeitet.
Karte der Dünen
Möchten Sie in die Dünen gehen? Dann ist ein Dünenpass für jeden Erwachsenen obligatorisch. Kaufen Sie einen Dünenpass an den Automaten am Rande des Dünengebiets (nur mit PIN), an einer der zahlreichen anderen Verkaufsstellen, z.B. im Besucherzentrum De Hoep. Mit diesem Geld wird die Natur in diesen schönen Dünen ordentlich gepflegt.
Geschichte des Wachturms Kruisberg*
Möchten Sie mehr über die Geschichte des Wachturms erfahren? Dann lesen Sie weiter... Denn dies ist nicht der erste Wachturm, der an dieser Stelle steht. Seit dem Zweiten Weltkrieg stand auf dem Kruisberg eine Feuerwache. Von diesem Posten aus konnte man die ganze Gegend überblicken. In den späten 1970er Jahren wurde die Feuerwache baufällig. Jahrelang stand dort nichts, bis PWN im Jahr 2011 einen hölzernen Wachturm errichten ließ. Nach ein paar Jahren wurde er jedoch unsicher und wurde daher 2020 abgerissen.
Angeschlossen an einen eigenen Turm
Im Prinzip sollte es keinen neuen Wachturm geben, denn etwas weiter nördlich war inzwischen ein anderer neuer Turm realisiert worden, der Wachturm Papenberg. Viele Heemskerker hingen jedoch an 'ihrem' Turm und wollten, dass er wieder aufgebaut wird, und vor allem der Heemskerker Erwin Kater kämpfte hart dafür. Es wurde sogar eine Facebook-Seite 'Rettet den Wachturm von Heemskerk' eingerichtet und eine Unterschriftenaktion für den Wiederaufbau des Turms gestartet. Und das mit Erfolg: 3,5 Jahre nach dem Abriss ist ein schöner neuer Wachturm entstanden. Natürlich durfte Erwin Kater der erste Besucher sein.
* Danke für die Info auf der Website von Wachtürme - die schönsten Aussichten
Fotos: Nico Lute
Kruisberg 4A
Heemskerk
Gebaut: im Jahr 2023
Höhe: 12,8 m
Eintritt zum Turm: frei
Zugang zum Dünengebiet: Dünenpass erforderlich
Eigentümer und Verwalter: PWN
Hinweisschilder: vorhanden
Weitere Informationen erhalten Sie bei PWN, dem Verwalter dieses Gebiets und Eigentümer des Wachturms.